Das XML-Frontend generiert aus XML-Datenströmen die Oberfläche im html-Format. So lässt sich die Oberfläche von SuperX beliebig mit XSLT anpassen, Details dazu finden Sie im SuperX-Entwicklerhandbuch.
Die Neuentwicklung des XML-Frontends mit DHTML-Techniken erlaubt es, wahlweise den Themenbaum als Javascript-"Baum" anzuzeigen (SuperX Kernmodul ab Version 3.0rc7) oder als normales html-Menü (SuperX Kernmodul bis Version 3.0rc6). Wenn der Javascript-Baum nicht genutzt werden soll, kann dieser wie folgt ausgeschaltet werden:
Abschaltung des |
Editieren Sie die Datei $SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/xml/pageComponents_html_final.xsl |
Nach einem Tomcat-Neustart wird wieder das alte html-Menü angezeigt.
Viele Hochschulen, die SuperX mit LDAP-Anmeldung nutzen oder anderweitig konfigurieren, wollen weitere Steuerungmöglichkeiten über das Aussehen des Menüframes nutzen. Sie können auch steuern, wie der Fuss des linken Navigationsframes aussehen soll; standardmäßig werden folgende Links angezeigt:
Hyperlinks unter dem Themenbaum |
|
Editieren Sie Ihre Datei "pageComponents_html_final.xsl":
Fügen Sie die folgenden Einträge in pageComponents_html_final.xsl vor dem Tag am Ende </xsl:stylesheet> ein:
Ausblenden des Passwort-Ändern-Links: |
<xsl:template name="showPasswordChangeLink" > |
Ausblenden des Login/Logout-Links: |
<xsl:template name="showLogoutLink" > <xsl:text>false</xsl:text> </xsl:template> |
Ausblenden des Applet-Links: |
<xsl:template name="showAppletLink"> |
Sie können unter diesem Bereich noch weitere HTML-Elemente einbauen. Dafür gibt es ein in der Auslieferung von SuperX befindliches leeres Template menue_fuss:
Einblenden weiterer Links oder Texte: |
<xsl:template name="menue_fuss"> |
Dies können Sie in pageComponents_html_final.xsl mit beliebigen Elementen füllen.
![]() |
![]() ![]() |
Seite 69 / 277 Letzter Update: 18.08.2008 Impressum |